Brauchen wir noch mehr Massentierhaltung im Oderbruch?

Liebe Freunde des Oderbruchs,

die Bürgerinitiative ist in der großen Stadt und zu Besuch beim legendären Kiezbingo im SO36! Wir freuen uns schon sehr und laden euch ein, dabei zu sein.

Merkt euch den 14.03.2023 um 19:00 in euren Kalendern vor
Weitere Infos folgen! 

....

Wir - die Bürgerinitiative Oderbruch - engagieren uns seit März 2021 gegen  geplante Megaställe für Legehennen in Letschin. Auf dieser Webseite informieren wir Euch über unsere Aktivitäten, geben Hintergrundinformationen zu den Bauvorhaben und laden Euch ein mit zu machen!

Gerade jetzt, wo die Aufmerksamkeit Vieler auf dem Oderbruch liegt und die große Umweltkatastrophe mit Fischsterben viele fassungslos macht, ist es wichtig sich weiter gegen noch mehr Massentierhaltung einzusetzen. Der Fluss ist verseucht, eine Legehennenanlage mit 30.000 Tieren würde ihr übriges für die Felder und das angrenzende Vogelschutzgebiet tun. Wir lassen nicht zu, dass unser geliebtes Oderbruch weiter verunreinigt wird!

In den vergangenen Monaten waren wir aktiv und haben Beobachtungen von Tieren und Pflanzen gesammelt. Genau da, wo die Anlage entstehen soll, herrscht eine große Vielfalt an seltenen Tieren und Pflanzen, die es zu schützen gilt.

Die Legehennenanlage am Letschiner Kruschkegraben ist noch nicht vom Tisch – aber wir sind zuversichtlich, dass wir erfolgreich sein werden. Denn nun haben wir den BUND - Bund für Umwelt und Naturschutz  als offiziellen Mitstreiter im Rechtsstreit gegen die ODEGA mit im Boot. Als Umweltorganisation hat der BUND Klagerecht und kann sich gegen derartiges Unrecht und Umweltsünden besser wehren, als wir einfachen Bürgerinnen und Bürger.

Die Kosten für das Verfahren durch den BUND müssen alle Bürgerinitiativen selbst tragen - wir rufen daher noch einmal zu Spenden auf. Ihr bekommt ab jetzt aber für alle Spenden auch Spendenquittungen ausgestellt.

Wie das geht?

Überweist eure Spende auf das Konto

BUND Brandenburg e.V.
IBAN: DE24 4306 0967 1153 2782 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Bank

WICHTIG! Verwendungszweck: Legehennenanlage Letschin – Name und Adresse der Spenderin / des Spenders
(Damit der Verband euch die Spendenbescheinigung ausstellen kann.)

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Eure BI Oderbruch

Zeichen des Protests - rote Kreuze gegen Massentierhaltung im Oderbruch. 

Worum geht's?

In der Posediner Straße am Kruschkengraben direkt vor der alten Pumpstation soll eine große Stallanlage für Legehennen errichtet werden (Standort auf Karte). Bauherr ist die ODEGA-Gruppe. Geplant ist ein mehrere Hektar großes Areal mit zwei Gebäudekomplexen und Außenanlage.

Hier sollen 30.000 Legehennen gehalten werden. Ein Bauantrag ist bereits gestellt und das Genehmigungsverfahren läuft. Im Bauausschuss wurde das Vorhaben im November 2019 vorgestellt und diskutiert (Quelle). Am 18.03.2021 beschlossen die 17 Gemeindevertreter einstimmig das gemeindliche Einvernehmen (Quelle). Inzwischen wurde eine weitere geplante Anlage für 90.000 Legehennen in Wilhelmsaue bekannt (Quelle)

Obwohl diese Anlagen wegen ihrer Dimension nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz genehmigungspflichtig sind und eine Umweltverträglichkeitsprüfung erfolgen muss, wurden selbst unmittelbare Anwohner nicht informiert. Weder durch die Gemeinde Letschin noch durch die ODEGA.

Aus anderen Gemeinden wurden uns inzwischen ähnliche Bauvorhaben zugetragen und so langsam dämmert es uns: Das gesamte Oderbruch ist von einer Welle an Genehmigungsverfahren für Massentierhaltungsanlagen betroffen! (Quelle)

Hier findet Ihr eine Karte über alle uns bekannten Verfahren, die gerade laufen. Unter Aktuelles findet Ihr die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten zum Mitmachen!

~ Eure Bürgerinitiative Oderbruch

Photo by cottonbro 

Wir als Bürgerinitiative Oderbruch möchten den Bau dieser Anlagen verhindern, denn...


Wir möchten, dass unser Oderbruch lebenswert bleibt. Helft uns dabei und macht gerne mit!

Ältere Aktionen


Unser Newsletter - um auf den Laufenden zu bleiben.

Möchtest Du auf dem Laufenden bleiben, ob und wie wir den Megastall verhindern konnten? Dann melde dich hier zu unserem Newsletter an.

Die Mär von glücklichen Hühnern - ZDF Frontal